24 Stunden am Tag 365 Tage im Jahr für Ihre Sicherheit

Wehrversammlung

 

Wehrversammlung

8890 Stunden für die Bevölkerung von Wohlsdorf und Schönaich

Am Samstag, den 8. März 2025, trafen sich die KameradInnen der Freiwilligen Feuerwehr Wohlsdorf auch heuer wieder zur Wehrversammlung. Dieses Mal beim Gasthaus Schönaicherhof, Reinbacher. Zu Beginn begrüßte HBI Kevin Prügger die Ehrengäste Bürgermeister Peter Neger, Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Anton Primus, der auch in Vertretung des Bereichfeuerwehrkommandos erschien, seinen Stellvertreter OBI Michael Maier und OBI a.D. August Freiding sowie wie die zahlreich versammelten FeuerwehrkameradInnen. Nachdem die vorgeschriebene Beschlussfähigkeit festgestellt wurde, gedachte man der verstorbenen Kameraden und unterstützenden Mitglieder.

Gleich im Anschluss folgten die Berichte der Ämterführer, die einen Einblick in ihre Tätigkeitsfelder im Jahr 2024 gaben. Die auf mittlerweile 55 Mitglieder gewachsene Feuerwehr Wohlsdorf kann dabei auf ein Jahr mit glücklicherweise wenigen Einsätzen, aber vielen Tätigkeiten rund um den Neubau unseres Rüsthauses, zurückblicken. Die KameradInnen waren 125 Stunden im Einsatz, 836 Übungsstunden wurden geleistet und erbrachten somit zusammen mit sämtlichen anderen Arbeiten, organisatorischen Tätigkeiten, Wartungsarbeiten, Ausbildungen und Veranstaltungen insgesamt 8890 Stunden an freiwilliger Arbeit.

Die KameradInnen haben im Jahr 2024 gut gehaushaltet und somit konnte Kassier OBI a.D. August Freiding von einem positiven Kassastand berichten.

Die Kassaprüfer bestätigten die saubere Buchführung und schlugen eine Entlastung des Vorstandes vor, die ohne Gegenstimmen von der Wehrversammlung ausgesprochen wurde. Die Kassaprüfer OFM Oliver Heiling, HLM d.S. Cornelia Gedermann und OFM Rath Markus, wurden einstimmig wiedergewählt.

Neu aufgenommen wurden PFF Michelle Skarget und PFM Benjamin Sauer. Angelobt wurde PFM Dominik Heiling.

Befördert wurden HFM Patrick Lernbeiß zum LM d.F., OFM Oliver Heiling zum LM d.F., PFM Dominik Heiling zu FM und FF Kathrin Maier zu LM d.F.. Bei der Jugend erhielt JFM Stefan Herzog den zweiten Jahresstreifen FJ2.

Ausgezeichnet wurde in diesem Jahr HLM d.S. Cornelia Gedermann mit der Medaille für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit über 25 Jahre.

Das Sanitätsabzeichen in Bronze wurde verliehen an: LM d.F. Kathrin Maier, OLM d.S. Renate Preißl, OLM d.F. Karin Rath, HBM d.V. Erwin Preißl, FM Dominik Heiling

Das Sanitätsabzeichen in Silber wurde verliehen an: LM d.S. Carmen Goltes, LM d.V. Manuela Lernbeiß, LM d.V. Julia Konrath, OBI Michael Maier, OLM Michael Preißl, OLM d.F. Wolfgang Preißl

Die Ehrengäste bedankten sich in ihren Ansprachen für die Einladung zur Wehrversammlung, brachten einige Neuigkeiten aus ihren Arbeitskreisen mit, bedankten sich für die gute Zusammenarbeit und wünschten viele Übungen, aber wenige Einsätze. HBI Kevin Prügger dankte für die Unterstützung im arbeitsreichen vergangenen Jahr, lud zur gemeinsamen Jause ein und beendete die Versammlung mit einem dreifachen Gut Heil.

Die Feuerwehr bedankt sich heuer besonders bei allen HelferInnen, die uns seit Sommer beim Neubau unseres Rüsthauses unterstützen!

Die nächsten Termine:

 

Freitag, 28. März 2025

Designed by LernVid.com